• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Projekt Aufwind

Legasthenie-Therapie im Landkreis Traunstein

Mobile Menu
  • Aktuelles
  • Angebote »
    • Mimikresonanz
    • Therapie von Lernstörungen
  • Kontakt »
    • Newsletter Pusteblume
    • So finden Sie uns
  • Links
Aktuelle Seite: Startseite / Team / Theresa Prinz

Theresa Prinz

Heilpädagogin B. A., Qualifikation in beziehungsorientierter Autismusintervention, Heilpädagogische Spieltherapie (i. A.)

Theresa Prinz, unsere Mitarbeiterin, die sb 01.09.2017 im Team dabei sein wird.
Theresa Prinz

Praktika und Einblicke in unterschiedlichen Bereichen:

  • integrative Kindertagesstätte
  • Förderschule mit Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
  • integrative Volksschule
  • Einrichtung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • sowie Integrationsfachdienste

 

Zu meiner Person

Ich bin 1993 in Rheda-Wiedenbrück in der Nähe von Bielefeld geboren und aufgewachsen. Während der Schulzeit absolvierte ich verschiedenste Praktika, u.a. war ich in einem integrativen Kindergarten tätig, in einer Förderschule für Kinder mit dem Schwerpunkt motorische Entwicklung und in einem Rehabilitationszentrum für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Durch diese Erfahrungen verstärkte sich der Wunsch nach einer Ausbildung im Bereich der Heilpädagogik. Daher begann ich 2013 ein Studium der Integrativen Heilpädagogik/ Inclusive Education in Darmstadt.

Studium

In Dortmund studierte ich bis Sommer 2017 Integrative Heilpädagogik/ Inclusive Education. Das erste Praktikum führte mich für 5 Monate nach Graz an die Landessonderschule Hirtenkloster. Dort war ich im Bereich der integrativen Volksschule tätig. Ich habe die Chancen und Herausforderungen einer gemeinsamen Beschulung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung erlebt. Rahmenbedingungen, aber auch das persönliche Engagement und Visionen beeinflussen den Prozess der Integration maßgeblich. Die Arbeit zeigte mir, dass trotz schwieriger äußerer Umstände Integration im schulischen Bereich möglich sein kann.

Im zweiten Praktikum lernte ich den Integrationsfachdienst Aschaffenburg kennen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit lag auf der Beratung und Unterstützung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Der Arbeitsmarkt und somit auch der Prozess der Integration werden bestimmt durch ökonomische Maßstäbe und leistungsorientierten Normalisierungsvorstellung. Es benötigt oft viel Engagement und Offenheit der arbeitsuchenden Person und auch der professionellen Begleitung, Vorurteile gegenüber vermeintlichen Einschränkungen der Arbeitskraft aufgrund einer Beeinträchtigung abzubauen. Die professionelle Begleitung fördert den Prozess der Integration, indem sie dem Arbeitgeber, wie auch dem Arbeitnehmer beratend und unterstützend zur Seite steht.

Beide Praktika haben meine Haltung zu den Themen geprägt und eine differenzierte Sichtweise wachsen lassen. Sie führten dazu, dass mein Schwerpunkt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern liegt. Bestärkt wurde dieser Weg durch meine Nebentätigkeiten während des Studiums beim Familienentlastenden Dienst der Lebenshilfe Darmstadt und beim Kinderschutzbund Darmstadt.

Beruflicher Werdegang

Seit September 2017 arbeite ich für die Praxis Pusteblume. Das christliche Menschenbild und der kompetenzorientierte Ansatz der Praxis Pusteblume haben mich von Anfang an begeistert. Für meine Arbeit stehen das Kind und seine Familie mit ihren Ressourcen im Mittelpunkt. Wertschätzung, Empathie und ein respektvoller Umgang mit Kindern, Eltern, Erzieher*innen oder anderen Kolleg*innen sind für mich selbstverständliche Grundhaltungen.

In der Zeit von Februar 2018 bis September 2018 besuche ich eine Weiterbildung zum Thema Heilpädagogische Spieltherapie in Berlin bei Prof. Dr. Herbert Goetze.

Die unterschiedlichen Kompetenzen im Team der Pusteblume und das wohlwollenden Miteinander habe ich in den letzten Wochen sehr schätzen gelernt. Ich freue mich auf kommende spannende Herausforderungen und auf alle bereichernden Begegnungen mit Kindern, deren Eltern, Erzieher*innen und weitere

Copyright © 2010-2022 Heilpädagogische Praxis Pusteblume | Impressum | Datenschutz | Sitemap | RSS